Im folgenden siehst du die bereits feststehenden Termine.

Weitere werden folgen.

Unter der Terminliste erfährst du Näheres zu den Angeboten: wo sie stattfinden und was wir genau machen werden. 

Bitte melde dich unbedingt bis maximal 2 Wochen vorher an, damit ich entsprechend planen und organisieren kann. 

Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Termine: 

 

01. August 2025, 16:00 - 19:00 Uhr :  Herstellen von Perlen und Drillen einer Halskette, Preis: 60 €

02. August 2025, 15:00 - 19:00 Uhr :  Gerben einer Fischhaut, Preis: 65 € 

03. August 2025, 15:00 - 20:00 Uhr :  Schnitzen von Löffel, Gabel, Messer, Preis: 80 €

08. August 2025, 16:00 - 20:00 Uhr :  Alles rund um die Brennnessel, Preis: 60 €

09. August 2025, 16:00 - 19:00 Uhr : Herstellen von Perlen und Drillen einer Halskette / Preis: 60 €

10. August 2025, 15:00 - 18:00 Uhr : Lederbeutel herstellen (für Familien) / Preis: pro Familie 45 € plus 15 € Materialkosten pro Person 

15. August 2025, 15:00 - 20:00 Uhr : Schnitzen von Löffel, Gabel, Messer / Preis: 80 €

16. August 2025, 16:00 - 19:00 Uhr : Stockbrot am Lagerfeuer (für Familien) / Preis: pro Familie bis 4 Personen 60 €, 5 € für jedes weitere Familienmitglied

17. August 2025, 15:00 - 19:00 Uhr : Gerben einer Fischhaut / Preis: 65 €

22. August 2025, 15:00 - 18:00 Uhr : Lederbeutel herstellen (für Familien) / Preis: pro Familie 45 € plus 15 € Materialkosten pro Person

23. August 2025, 16:00 - 20:00 Uhr : Alles rund um die Brennnessel / Preis: 60 €

24. August 2025, 16:00 - 19:00 Uhr : Herstellen von Perlen und Drillen einer Halskette / Preis: 60 €

29. August 2025, 15:00 - 19:00 Uhr : Gerben einer Fischhaut / Preis: 65 €

30. August 2025, 15:00 - 20:00 Uhr : Schnitzen von Löffel, Gabel, Messer / Preis: 80 €

31. August 2025, 16:00 - 19:00 Uhr : Stockbrot am Lagerfeuer (für Familien) / Preis: pro Familie bis 4 Personen 60 €, 5 € für jedes weitere Familienmitglied

 

Herstellung von Perlen und Drillen einer Halskette: 

Wir treffen uns bei gutem Wetter am Einlauf des Baggersees in Ingolstadt.

Bei schlechtem Wetter treffen wir uns in meiner Werkstatt in der Seeholzerstr. 19 in Ingolstadt.

Wir begeben uns um den Baggersee oder in den Stadtparks auf die Suche nach Holunder. Dieser Strauch hat besondere Äste, die sich gut zum Herstellen von Perlen eignen. Die Perlen fertigen wir in meinem Lager am Baggersee oder in meiner Werkstatt an. Ich zeige dir, wie du deine Perlen mit Farbe aus Zwiebelschalen und Erlenzapfen färben kannst. Damit du deine Perlen zu einer Halskette auffädeln kannst, bringe ich dir bei, wie du aus Pflanzenfasern eine Schnur drillen kannst. 

Du wirst eine handgefertigte und einmalige Halskette mit nach Hause nehmen.

Ich freue mich auf dich! 

 

Gerben einer Fischhaut:

Wir treffen uns bei gutem Wetter am Einlauf des Baggersees in Ingolstadt.

Bei schlechtem Wetter treffen wir uns in meiner Werkstatt in der Seeholzerstr. 19 in Ingolstadt. 

Ich zeige dir, wie du die Haut eines frischen oder tiefgekühlten Fisches gerben kannst, sodass sie dir erhalten bleibt. (Aus dieser Haut lassen sich Beutel herstellen, sie kann als Dekoration bei Näharbeiten genutzt werden, sogar einen Bikini kann man sich daraus nähen.) Aus dem Fleisch des Fisches werden wir uns ein köstliches Gericht zubereiten, alle Zutaten dafür werde ich besorgen. Je nach Wetter wird dies am Lagerfeuer passieren oder in der Küche meiner Werkstatt. 

Ich freue mich auf diesen besonderen Nachmittag!

 

Schnitzen

Wir treffen uns bei schönem Wetter am Einlauf des Baggersees in Ingolstadt.

Bei schlechtem Wetter treffen wir uns in meiner Werkstatt in der Seeholzerstr. 19 in Ingolstadt.

Ich weise dich in die Kunst des Schnitzens ein. Du kannst wählen, ob du einen Löffel, eine Gabel oder ein Streichmesser anfertigst (oder alle drei Dinge, wenn du schnell lernst). Wir werden mit Hasel- oder Ahornholz schnitzen, eventuell mit Birke, je nachdem, was gerade verfügbar sein wird. Alle drei Holzarten sind eher weich und lassen sich auch für Ungeübte gut verarbeiten. Du bekommst alles Wissen vermittelt, das ich in den letzten 7 Jahren gesammelt habe und kannst am Ende des Tages dein fertiges Essbesteck mit nach Hause nehmen. Das bekommst du gestellt: Holz, Werkzeug, Schleifpapier, Leinöl, Leder als Schutz für deine Beine, Handschuhe. Für die Pausen stehen Wasser, Tee und Kaffee, sowie kleine Snacks zur Verfügung. 

Wir werden einen entspannten Nachmittag verbringen und ich freue mich ganz besonders, dir eine meiner liebsten Beschäftigungen nahe zu bringen!

 

Alles rund um die Brennnessel:

Wir treffen uns bei schönem Wetter am Einlauf des Baggersees in Ingolstadt.

Bei schlechtem Wetter treffen wir uns in meiner Werkstatt in der Seeholzerstr. 19 in Ingolstadt.

Die Brennnessel ist eine besondere und vielseitig nutzbare Pflanze. Wenn du erstmal ihre positiven Eigenschaften kennenlernst und weißt, wofür sie dir von Nutzen sein kann, wirst du leicht deine Hemmungen überwinden diese Pflanze anzufassen. Ich zeige dir, wie du die Brennnessel ernten kannst, ohne gebrannt zu werden. Wir stellen Brennnesselchips her, machen einen leckeren Salat mit Brennnesselblättern, wir verarbeiten die Blätter wie Spinat zu Kartoffeln und zu guter Letzt zeige ich dir die Herstellung von Fasern aus der Brennnessel und wie du diese zu einer langen Schnur verdrillen kannst.

Ich freue mich auf diesen sehr aktiven und kulinarischen Nachmittag!

 

Lederbeutel herstellen:

Wir treffen uns bei schönem Wetter am Einlauf des Baggersees in Ingolstadt.

Bei schlechtem Wetter treffen wir uns in meiner Werkstatt in der Seeholzerstr. 19 in Ingolstadt.

Du lernst, aus einem Stück Leder einen einfachen Beutel herzustellen. Ich zeige dir, wie du die Schnur, mit der du den Beutel zuziehst, selber aus Leder herstellen kannst. Falls du möchtest, zeige ich dir, wie du aus der Pflanzenfaser der Raffiapalme eine Schnur verdrillst, die du dann zum Zuziehen des Beutels verwenden kannst. Mit Perlen kannst du die Enden des Zugbandes dekorieren. Als Besonderheit werden wir (wenn es die Zeit erlaubt) mit unseren Beuteln auf die Suche nach Baumperlen gehen.

Ich freue mich auf gemütliche Stunden und die Herstellung von schönem Kunsthandwerk!

 

Stockbrot am Lagerfeuer:

Wir treffen uns bei schönem Wetter am Einlauf des Baggersees in Ingolstadt.

Bei schlechtem Wetter treffen wir uns in der Küche meiner Werkstatt in der Seeholzerstr. 19 in Ingolstadt, in diesem Fall sitzen wir nicht um ein Feuer, sondern um einen gedeckten Tisch, das Stockbrot wird es hier in Form von Semmeln geben. Da die Räumlichkeit eher eng ist und damit die Möglichkeit zur Beschäftigung eher gering, kann es sein, dass Kinder nach dem Essen unruhig werden. Bei diesem Termin kannst du am selben Tag bis spätestens 10 Uhr noch absagen, falls das Wetter ein Treffen in meiner Werkstatt vorsieht.

Zusammen werden wir ein paar schöne Stunden um das Lagerfeuer verbringen. Dabei darf das gute alte Stockbrot nicht fehlen. Ich werde dafür einen Teig herstellen mit Dinkelmehl und ohne Milch. Es wird Aufstriche und Salat geben, sowie Tee, Apfelsaft, Wasser und Kaffee. Ich kümmere mich um das Geschirr und Besteck. Wer ein Schnitzmesser dabei hat, kann sich seinen Stock für das Stockbrot selber zurechtschnitzen. Dieser Nachmittag soll Gelegenheit geben zum Austauschen und gemütlichen Beisammensitzen. Hier möchte ich besonders auf den Gedanken der Inklusion verweisen, das heißt, dass jeder willkommen ist, egal ob mit oder ohne Behinderung, mit oder ohne Autismus. 

Ich freue mich auf besondere Gespräche mit besonderen Menschen!